Am 24.10.2018 erhielt unsere Schule erneut die Gesunde Schule-Auszeichnung 2018 – 2020, Stufe 1. Um diese Auszeichnung zu erreichen, mussten in den vergangenen zwei Jahren verschiedene Kriterien (Projekte und Angebote zur Gesundheitsförderung unserer Schülerinnen und Schüler) erfüllt werden.
Die Ehrung erfolgte im Rahmen des Gesunde Schule- Tages im Schloss Grafenegg.
Wir sind sehr stolz darauf und freuen uns darüber, dass unser Bestreben, das Gesundheitsbewusstsein unserer Schülerinnen und Schüler zu stärken und zu verbessern, gewürdigt wurde.
Dürer Zeichenwettbewerb
Jeder kennt oder hat ihn: den „Original Dürer Hase Zeichenblock“


Der hier abgebildete Feldhase ist die wohl bekannteste Naturstudie von Albrecht Dürer aus dem Jahr 1502. Das Original befindet sich in der Albertina in Wien, welche auch den „Dürer Zeichenwettbewerb 2018“ ausgeschrieben hat.
Die 4b (damals 3b) nahm die Herausforderung an und arbeitete fleißig an der Umsetzung – frei nach dem selbstgewählten Motto: „Jeder will ein Stück vom Hasen“
Wie die Schülerinnen und Schüler selbst, ist auch jedes „Teil“ des Hasens individuell gestaltet und nur zusammen ergeben sie das große Ganze.

„Zusammen sind wir stark“ – Dies zeigte sich nicht nur bei der Verwirklichung des Projekts, sondern auch beim Zusammenhalt innerhalb der Klasse.
Unter mehr als 3.000 Einreichungen aus dem gesamten deutschsprachigen Raum in der Kategorie der 10 bis 16-Jährigen hat sich dieses Werk durchgesetzt und den 1. Platz der Gruppenwertung belegt!

Nach Aussagen der Preisverleiherin, hat es dies noch nie in der Geschichte des Wettbewerbs gegeben. Die eingereichte Arbeit unterscheidet sich deutlich von allen anderen und beweisen eines: Miteinander, Gemeinsamkeit bei Beibehaltung von Individualität und Teamwork!
Die Schülerinnen und Schüler bekamen am Tag der Verleihung eine besondere Führung durch die Albertina und einen Klassensatz Dürer Zeichenblöcke.

Vitalküche-Gemeinschaftsverpflegung Auszeichnung
Neue Mittelschule Sieghartskirchen erhält Auszeichnung im Rahmen des Projektes
„Vitalküche-Gemeinschaftsverpflegung“
Anfang April 2016 wurde im Programm »Vitalküche« eine Premiere der besonderen Art gefeiert. Zum ersten Mal wurde die Auszeichnung »Vitalküche« an 50 Standorte aus ganz Niederösterreich verliehen, darunter auch ein Standort in der Marktgemeinde Sieghartskirchen. Im Rahmen einer Festveranstaltung konnten Gemeinden, Kindergärten, Schulen und Betriebe sowie VerpflegerInnen ihre Urkunden und Plaketten in Empfang nehmen.
Die Firma Fleischwaren Berger, welche die Neue Mittelschule Sieghartskirchen im Rahmen der
Pausen-/sowie Nachmittagsbetreuungsverpflegung beliefert, hat sich in Zusammenarbeit mit der
Marktgemeinde Sieghartskirchen und Direktorin Mag.(FH) Helga Diensthuber BEd. im Rahmen des
Programms »Vitalküche« der Initiative »Tut gut!« mit großem Engagement eingebracht, um das
Speisenangebot noch stärker in Richtung gesunder und ausgewogener Ernährung umzustellen. Im Vordergrund standen dabei Abwechslung und Genuss sowie die Verwendung von frischen und regionalen Zutaten. Die Ergebnisse können sich sehen lassen und sollen weiterhin für viel Motivation an einem vitalen Angebot sorgen!
„Ich bedanke mich recht herzlich bei allen Mitwirkenden, allen Voran bei Claudia Berger und Herbert
Kühmayer von der Firma Fleischwaren Berger für die Mitwirkung an diesem tollen Projekt zur
Weiterentwicklung der Pausen-/Nachmittagsbetreuungsverpflegung für die Schülerinnen und
Schüler der Neuen Mittelschule Sieghartskirchen. Ohne das außerordentliche Engagement des Verpflegers wäre die Umsetzung des Projektes in Sieghartskirchen nicht möglich gewesen. “, so Bürgermeistern Josefa Geiger.

Bild:Abdruck honorarfrei
Vizebürgermeister Johannes Albrecht, Programmleiterin Mag. Irene Öllinger, Geschäftsführende Gemeinderätin Susanne Arnold, Herbert Kühmayer (Firma Fleischwaren Berger GesmbH & Co KG) Dir. Mag.(FH) Helga Diensthuber, BEd. (Direktorin der Neuen Mittelschule Sieghartskirchen, Landesrat Mag. Karl Wilfing, Claudia Berger (Firma Fleischwaren Berger GesmbH &
Co KG), Professorin Julia Altmann (Leiterin Gesunde Schule NMS Sieghartskirchen), Leiterin Initiative „Tut gut!“ Mag. Petra Leitner-Braun,
Rückfragehinweis Marktgemeinde Sieghartskirchen:
Barbara Kadlec, MA (Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation) Wiener Straße 12, 3443 Sieghartskirchen
Tel.: 02274/5005-21, E-Mail: bkadlec@sieghartskirchen.gv.at
SIPCAN Auszeichnung
Ausgezeichnete Getränkeautomaten
Das Trinkverhalten unserer SchülerInnen liegt uns am Herzen! Aus diesem Grund haben wir den Getränkeautomaten an unserer Schule dem „SIPCAN-Getränkeautomaten-Check“ unterzogen.
Der Getränkeautomat erfüllt nun alle Kriterien des bekannten vorsorgemedizinischen Vereins SIPCAN (www.sipcan.at). Mineralwasser, gespritzte Fruchtsäfte und Getränke mit maximal 7,4 g Zucker pro 100 ml stellen das Hauptangebot für die SchülerInnen dar. Auf diese Weise wird es möglich die gesunde Wahl zur leichteren Wahl zu machen.
Wir freuen uns über die Auszeichnung durch SIPCAN sowie die Kennzeichnung des Getränkeautomaten mit dem „SIPCAN-Automatencheck-Sticker“!
An dieser Stelle bedanken wir uns ganz herzlich bei unserem Getränkeautomatenbetreiber Römerquelle für die gute Zusammenarbeit sowie das Engagement in dieser Angelegenheit.
Weitere Informationen zum Getränkeautomaten-Check unter: www.sipcan.at
MINT Auszeichnung
Mittelschule Sieghartskirchen mit MINT- Gütesiegel ausgezeichnet
„MINT-Schulen vor den Vorhang“ hieß es vor rund 300 Gästen am 2. Mai 2017 im Haus der Industrie in Wien. Bildungsministerin Sonja Hammerschmid, der Präsident der Industriellenvereinigung (IV) Georg Kapsch, die Rektorin der Pädagogischen Hochschule Wien, Ruth Petz sowie Klaus Peter Fouquet, Präsident der Wissensfabrik Österreich verliehen erstmals das „MINT-Gütesiegel 2017–2020“. 113 besonders engagierte MINT-Schulen wurden ausgezeichnet.
Mit dem MINT-Gütesiegel werden Bildungseinrichtungen ausgezeichnet, die im Rahmen der Schulentwicklung mit verschiedenen Maßnahmen innovativen und begeisternden Unterricht in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik mit vielfältigen Zugängen für Mädchen und Burschen fördern und umsetzen.
Diese Auszeichnung ist dem besonderen Engagement unserer Pädagoginnen Dipl. Päd. Gerda Eisler- Zeithammel, Carina Kaiser, BEd und SR Brigitte Fischer, die im naturwissenschaftlichem Bereich hervorragende Arbeit leisten, zu verdanken.