ÖFFNUNGSZEITEN FÜR DAS SCHULJAHR 2019/2020
Dienstag: 9:25 – 9:45
Donnerstag: 11:25 – 11:40
Freitag: 9:25 – 9:45
LESEFÖRDERUNG NMS SIEGHARTSKIRCHEN
- Lesepatenschaften: 2 ehrenamtliche Pensionisten kommen 1x wöchentlich zu je 2 Unterrichtsstunden ins Haus und unterstützen je 4 Kinder.
Ziel: sinnerfassendes Lesen verbessern; gezielter Einsatz von Lesematerialien, die im Haus sind; Spaß am Lesen mit schulfremden Personen erfahren - Schullesestunde: 1x pro Woche gibt es eine verpflichtende Schullesestunde für ALLE zur gleichen Zeit; d.h. es betrifft unterschiedliche LehrerInnen, nicht nur die Deutschlehrer
= VORBILDWIRKUNG aller LehrerInnen des Lehrerteams
Lesen ist nicht gleich Deutschunterricht
Ziel: der Freiraum des Einzelnen (Buchauswahl) und das individuelle Gestalten stehen im Vordergrund
10 Minuten der Lesestunde gehören dem Leseheft, d.h. das Gelesene wird kreativ umgesetzt. Möglichkeiten dazu sind: Comic gestalten; eine Szene malen; kurze Personenbeschreibung; Interview mit einer Figur schreiben; Szene als Bildgeschichte zeichnen; Dialog; Brief an eine Figur aus dem Buch schreiben; Zusammenfassung eines Kapitels; eine Situation aus der Geschichte beurteilen bzw. eigene Meinung dazu schreiben; Rätsel ausdenken; Mindmap. Dieses Leseheft wird pro Semester und pro Klasse 1x im Plenum ausgezeichnet. Die DeutschlehrerInnen wählen aus und übergeben die jeweiligen Schülernamen an die Fr. Direktor.
Die Lehrerbewertung des Leseheftes fließt auch in die Deutschnote am Ende des Semesters mit ein.
Ziel: zusätzliche Motivation und Auszeichnung als Belohnung
Schullesestunde wie es im Schulplaner steht
Unter dem Motto „die ganze Schule liest“ findet bei uns 1x in der Woche eine Schullesestunde an unterschiedlichen Tagen zu unterschiedlichen Zeiten statt: Ein Plan, wann diese Stunde ist, hängt in deiner Klasse. Du darfst ein Buch deiner Wahl mitbringen und lesen (Comics, Witzebücher, Bildbände sind nicht erlaubt)- Am Ende der Stunde trägst du in dein Lesetagebuch Datum, Titel, Autor und einige Sätze zum Inhalt ein. Du kannst auch noch eine passende Zeichnung machen. - im Rahmen des Deutschunterrichtes:
* ständig und immer
* Durchführung von Referaten zu bestimmten Themen
* bei speziellen Schularbeitsthemen ganz intensiv: Sachtexte, Gruselgeschichte, Inhaltsangabe, etc.
* Klassenlektüre pro Semester in der Regel 1 Buch
Ziel: stetige Verbesserung des Lesetempos und des sinnerfassenden Lesens - im Rahmen des Methodentrainings:
Die zweiten Klassen lernen im ersten Teil des Methodentrainings, das jeweils im Herbst stattfindet- die 5 – Schritte – Lesemethode
Ziel: Verbesserung des sinnerfassenden Lesens; Erkennen wichtiger Schlüsselbegriffe und sinnhaftes Zusammenfassen des Gelesenen üben. - im Rahmen der Autorenlesung
Pro Schuljahr ist eine Autorenlesung geplant
Ziel: Interesse am Lesen wecken, schulfremde Personen einladen und kennenlernen
Lesen ist Kino im Kopf