Auszeichnung „Gesunde Schule“

Am 16. Mai 2023 erhielt unsere Schule im Rahmen der „Tut gut-Gala“ im AKW Zwentendorf erneut die Auszeichnung „Gesunde Schule“ (2022-2024: Bronze). Um diese Auszeichnung zu erreichen, mussten bestimmte Kriterien (Projekte und Angebote zur Gesundheitsförderung etc.) erfüllt werden. Ziel des Programmes „Gesunde Schule“ ist es, den Lern- und Arbeitsort Schule gesundheitsfördernd zu gestalten, um die Gesundheit aller Beteiligten zu fördern und das Erreichen des Bildungs-und Erziehungsauftrages der Schule zu unterstützen.  
Wir freuen uns darüber, dass unsere Bemühungen, das Gesundheitsbewusstsein aller am Schulbetrieb beteiligten Personen zu fördern und zu stärken, gewürdigt wurden.

Fotocredits: MS-Fototeam I Martin Mathes 

Am Bild: DI Ludwig Schleritzko, OSR Mag. Helga Diensthuber, BEd; Julia Pirkner, Mag. Alexandra Pernsteiner-Kappl  

Workshop „Parcours und Freerunning“

Am 18. April schnupperten die Schülerinnen und Schüler der ersten und zweiten Klassen im Freigegenstand Sport Alternativ unter der Anleitung von Marco Novak in die Trendsportart Parcours & Freerunning hinein.

Workshop „Entdecke die Stärke in dir“

Am 26. April 2023 kam Mag. Ulrike Leitner, MSc zu uns an die Schule, um in den beiden 1.
und den beiden 2. Klassen einen Workshop zum Thema „Entdecke die Stärke in dir“
abzuhalten.
Frau Leitner zeigte den Schüler:innen verschiedene „Rezepte zum Wohlfühlen“ und wie man
diese sinnvoll anwenden kann, um mental gestärkt durch den Alltag zu kommen.
Ausprobiert wurden beispielsweise die folgenden Übungen: Atemstrudel, EIStee (einatmen –
innehalten – schmunzeln), Talentedonuts, …

Der Workshop hat sich sowohl bei den Schüler:innen als auch den Lehrpersonen großer
Beliebtheit erfreut und wir freuen uns darauf, die erlernten Übungen in den Unterricht
einzubauen.

Herzlichen Dank für die tollen Anregungen und Wohlfühlrezepte.

Haus der Digitalisierung, Tulln

Am 24.4. besuchte die MINT Klasse 1a das Haus der Digitalisierung in Tulln.

Digitalisierung hören, sehen, erleben: In der aktuellen Ausstellung dreht sich alles um das Verhältnis von Mensch und Maschine. Viele Wow-Momente sind garantiert!

Die Ausstellung „Mensch und Maschine“ gibt in interaktiven Stationen viele spannende Einblicke und beschäftigt sich mit folgenden Fragen: Wo steckt künstliche Intelligenz überall drinnen? Wie smart werden wir in Zukunft leben? Aber auch: Welche ethischen Fragen wirft Digitalisierung auf?

Girls day

Am 27. April fand der „girls day“ für interessierte Mädchen der 3. Klassen statt.

Wir besuchten die Bundesforste in Purkersdorf. Zuerst wurde uns der Betrieb kurz vorgestellt und danach ging es ab in den Wald. Nach einer guten Jause wurden die 21 Mädchen in 3 Gruppen geteilt und mithilfe eines Plans, gab es 3 Stationen zu finden. Dabei erfuhren die Mädchen viel über den Beruf des Waldpädagogen, des Försters und der Biologin.

Dieser abwechslungsreiche Vormittag war sehr informativ und die Schülerinnen interessierten sich sehr für die vorgestellten Berufe.