„Nimm dir ein Lächeln mit“

Nach einer zweijährigen Fortbildung wird von Frau Pirkner Julia und FR. Kaiser Carina die Unverbindliche Übung „Peer Learning“ an der NMS Sieghartskirchen angeboten.

Herzlich eingeladen sind alle Schülerinnen und Schüler der zweiten, dritten und vierten Klassen, welche ihre soziale Ader einbringen und stärken wollen.

„Peer“ bedeutet „gleich“ – deshalb geht es beim Peer-Learning darum, dass Gleichaltrige miteinander und voneinander lernen. Viel „Soziales Lernen“, welches  die Grundlage für handlungsorientiertes und problemlösendes Lernen ist, fließt hier ein. 

Neben Familie und Freundeskreis ist auch die Schule ein wichtiger Träger und Vermittler von Sozialkompetenzen. Ein respektvolles, rücksichtsvolles und verantwortungsvolles Miteinander soll in diesen Stunden gestärkt werden. Durch die Nutzung von Mechanismen der Gruppendynamik zur Gestaltung von Persönlichkeit und Gesellschaft, soll dieses Ziel ermöglicht und schlussendlich auch erreicht werden.

Die Inhalte des sozialen Lernens sind mit vielen gruppendynamischen Aktivitäten in der Klasse, im Turnsaal oder auch im Freien verbunden. Dadurch soll die Teamfähigkeit gestärkt werden. Gefühle und Kommunikation werden in diesem Jahr sehr groß geschrieben.  Auch sollen die „Peerlinge“ als Unterstützung am Tag der offenen Tür oder zu Jahresbeginn zum Einsatz kommen, indem sie den zukünftigen bzw. neuen Schülern das Schulhaus zeigen und die Gepflogenheiten des Hauses näherbringen.

Einmal pro Jahr ist unter anderem ein Ausflug nach Wien geplant, wo unter der Leitung von „Sciencepool“ ein Workshop zum Thema „Slip into another one‘s shoes“ durchgeführt wird. Die Schülerinnen und Schüler lernen hier, was es bedeutet „in der Haut eines anderen zu stecken“. Aber auch der „Dialog im Dunklen“ stärkt nicht nur die Sinne, sondern auch das Verständnis für Andere.