Wurm Elisabeth

Der Schülerberater ist neben den Klassenvorständen und der Schulleitung eine Anlaufstelle bei diversen schulischen Problemen.
Schüler-, Bildungsberater haben zwei Aufgabenbereiche, die sich einander ergänzen und miteinander im Zusammenhang stehen:
Information als Orientierungshilfe und Entscheidungsvorbereitung:
- über weiterführende Ausbildungsmöglichkeiten bzw. -alternativen
- über Bildungswege, deren Eingangsvoraussetzungen und Abschlussqualifikationen
- Tage der offenen Tür und Anmeldeformalitäten
- Vorträge bei Klassenforen
- Weitergabe von Informationsmaterialien
Individuelle Beratung und Vermittlung von Hilfe bei:
- Laufbahnfragen
- persönlichen Problemen (z.B. Lern- oder Verhaltensschwierigkeiten)
- Vermittlung von professioneller Hilfe durch andere Beratungs- oder Betreuungseinrichtungen
Ich möchte Sie herzlich zu einem Informationsgespräch einladen!
Sprechstunden nach Vereinbarung
JUGENDCOACHING
Jugendcoaching ist ab dem 9. Schuljahr für dich da, wenn du Fragen hast, die deine Zukunft betreffen:
- Wie geht es nach der Schule für mich weiter?
- Wo liegen meine Stärken?
- Was ist mein Ziel?
- Wie kann ich einen positiven Schulabschluss erreichen?
- Wie kann ich die Ausbildungspflicht (Ausbildung bis 18) erfüllen
Jugendcoaching berät, begleitet und unterstützt dich dabei
- deine Ziele zu entwickeln und Entscheidungen zu treffen,
- deine Stärken und Fähigkeiten herauszufinden,
- Lösungen zu erarbeiten,
- deine Motivation zu erhöhen,
- und somit deine schulische und berufliche Zukunft zu planen.
DP Elisabeth Schuster
Beratungslehrerinnen betreuen Kinder und Jugendliche mit besonderen Unterstützungsbedarf in Situationen, die sie alleine nicht bewältigen können, in intensiver Zusammenarbeit mit Lehrer:innen, Erziehungsberechtigte und in Vernetzung mit schulischen und außerschulischen Einrichtungen.
Das Einverständnis der Eltern/ Erziehungsberechtigten ist Voraussetzung.
Als Beratungslehrerin steht uns DP Elisabeth Schuster jeden Dienstag vormittags zur Seite.