Bouldern

Im Rahmen der Unverbindlichen Übung „Sport Alternativ“ besuchten am 28.4. rund 30 Schülerinnen und Schüler aus verschiedenen Klassen das „Kraftwerk“ in Herzogenburg.

Nach den gemeinsamen Aufwärmübungen und Kletterinstruktionen kamen auch diverse Kletterspiele nicht zu kurz und der Spaßfaktor war bei allen Kindern groß!

Durch das Erklimmen der Kletterwände wurden Geschicklichkeit, Körperbeherrschung, Kraft und Konzentration gefördert. Jede bewältigte Schlüsselstelle und das Erreichen der selbstgesteckten Ziele schafften neues Selbstbewusstsein und immer wieder Hochgefühle.

Kohlenstoff – Chemische Experimente und Umweltaspekte

Kohlenstoff ist eines der bedeutendsten und wichtigsten Elemente für das Leben auf der Erde. Es gibt kein anderes Element, das so vielfältig in verschiedenen Verbindungen vorkommt. Reiner Kohlenstoff formt verschiedene Kristallgitter im Diamant und Graphit, ist Bestandteil der Kohle und fossiler Brennstoffe. Kohlenstoff bildet auch die Grundlage für organische Verbindungen und damit Leben, wie wir es kennen. In Verbindung mit Sauerstoff ist CO2 als Klimagas in aller Munde.

In diesem Workshop erforschen die Teilnehmenden mit einfachen und spannenden chemischen Experimenten die Welt des Kohlenstoffs. Sie bauen Molekül- Modelle, lassen es sprudeln, prüfen CO2 in der Luft durch Verbrennen und knacken den Code von Kunststoffsorten. Beim gemeinsamen Experimentieren werden die Grundlagen der Chemie von Kohlenstoff vermittelt und  Zusammenhänge, wie Kohlendioxid Emissionen unser Klima dauerhaft beeinflussen, geknüpft.

Die Schülerinnen und Schüler bekommen anhand vieler Experimente den Kohlenstoff-Kreislauf nähergebracht. Das Bewusstsein für Klima- und Umweltschutzmaßnahmen sollen damit gesetzt werden.

https://sciencecenter.noe.gv.at/

„Schule trifft Industrie – Industrie hautnah erleben“

Am 30.4. besuchten die Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse die Veranstaltung „Schule trifft Industrie“ der WKO im Wifi St. Pölten.

Bei der Experimentalvorführung wurden die Industriebereiche und Lehrmöglichkeiten in Niederösterreich nähergebracht.

Ebenso fand in der Zeit zwischen 30. und 31.4. ein Lehrlingswettbewerb statt. Dabei arbeiteten mehrere Teams an der Umsetzung verschiedenster Aufgaben.