NAWI: MS WISSENSCHAFT

Im Wissenschaftsjahr 2019 begaben sich die Schülerinnen und Schüler im Rahmen der Forschungswerkstatt an Bord der MS Wissenschaft auf eine Reise in die Welt der künstlichen Intelligenz (KI).

Die Chance maschinellen Lernens, die intelligente Auswertung großer Datenmengen und die Interaktion zwischen Mensch und Maschine sind nur einige von vielen Facetten des Themas.

NMS SIEGHARTSKIRCHEN GOES MS WISSENSCHAFT

NAWI 3

Ganz gleich ob im Verkehr, in der Wirtschaft, in der Medizin oder im Haushalt – künstliche Intelligenz (KI) spielt in immer mehr Bereichen unserer Gesellschaft eine Rolle.

NAWI 4

Künstliche Intelligenz (KI) sind Computersysteme, Maschinen und Roboter, welche selbstständig lernen können. Die Idee, dass eine Maschine auf eine gewisse Art und Weise intelligentes Verhalten zeigt, ist sehr alt. Bereits seit Mitte des 20. Jahrhunderts wird an dieser Technologie verstärkt erforscht und entwickelt. Mittlerweile verstehen Computerprogramme nicht nur Sprache und Bilder, sondern zunehmend auch Emotionen und Motive.

Welche Chance und Herausforderungen sind damit verbunden? Welche sozialen, ethischen und rechtlichen Fragen gilt es zu klären? All jene Fragen wurden an Bord der MS Wissenschaft nachgegangen.

Weitere Informationen erhalten Sie unter:
https://ms-wissenschaft.de/

FASCHINGSTREIBEN in der NMS

Viele NMS Schüler und Schülerinnen nutzten den Faschingdienstag um ihre kreativen Köstume zu zeigen. Spiele, Rätsel und Faschingskrapfen belebten sehr zur Freude der SchülerInnen den Unterricht.

ERfolgreiche Titelverteidigung

Auch in diesem Schuljahr konnten sowohl der Trainingstag im Jänner als auch die Bezirksmeisterschaft am 13. Februar bei idealen Wetter- und Pistenverhältnissen durchgeführt werden.
Besonders groß war die Freude bei den Schüler- und Schülerinnen und auch den begleitenden Lehrpersonen, Frau Matijevic und Herrn Winhofer über die guten Platzierungen in der Mannschaftswertung.
In der Altersklasse Schüler I männlich belegte Sieghartskirchen den ersten Platz vor Atzenbrugg und der Sportmittelschule Tulln.
Die Mädchen konnten sich in dieser Altersklasse an dritter Stelle platzieren.
Die beste Einzelplatzierung schaffte mit einem 3. Platz SCHULLER Julian. Seitens der Schulleitung wurde zum Erfolg gratuliert und mit Kindersekt angestoßen.

Hello English: The English Teaching Academy

Welcome to our workshops!

Every year our pupils from the 3rd form have an English week in January. Native speakers come to our school and work with the kids. They have six lessons a day, five days a week.
Together they work on different kinds of topics like ‘ Health, Fashion, Sports, etc.’
In the end there is a presentation for parents and the rest of our pupils.
It’s a perfect way to improve their English. They will be able to use English language confidently when taking part in conversations.

PeerLearning: Rosenheim

Im Rahmen der Unverbindlichen Übung „PeerLearning“ besuchten wir die Bewohner des Niederösterreichischen Pflege- und Betreuungszentrum in Tulln.

Zu Beginn erhielten die Schülerinnen und Schüler kurze Informationen über den Ablauf, die Gegebenheiten und die Bewohner des Rosenheims.

Danach wurden sie in Gruppen den Alltagsbetreuerinnen der einzelnen Wohneinheiten zugeteilt. Nach dem Kennenlernen besuchten wir eine nahegelegene Kirche, in der wir gemeinsam gebetet und das VATER UNSER gesungen haben.

Die Schülerinnen und Schüler unterhielten sich beim anschließenden Spaziergang mit den Bewohnern und erfuhren einige interessante Geschichten aus ihrem Leben.

Der Besuch im Rosenheim ist auf Wunsch der Kinder mittlerweile zu einem festen Bestandteil des PeerLearning-Unterrichts geworden.