Schule ist unser Business

Gschniegelt, gstriegelt, geschneuzt und gkampelt -so kamen die Schülerinnen und Schüler der 3a am Tag vor Weihnachten in die Schule.

In einem sozialen Feldexperiment versuchten wir herauszufinden, welche Wirkung bestimmte Kleidung auf uns und unser Umfeld hat.

Die Rückmeldungen am Ende des Schultages waren äußerst positiv.
Aufgrund der schicken und besonderen Kleidung fühlten sich die Schülerinnen und Schüler selbstsicher und „seriös“. Dies spiegelte sich nicht nur in der Leistungsbereitschaft, sondern auch im Verhalten wider.

„Man wird beachtet, bewundert und man fühlt sich gut“, äußerte ein Schüler.

Ziel dieser Aktion war, das Bewusstsein für die Wahl der geeigneten Kleidung zu schaffen.

„Schule ist unser Business“ und das sollte auch die Kleidung repräsentieren!

Welche Wirkung das Tragen von Jogginghosen auf uns und unser Umfeld hat, werden wir in einem weiteren sozialen Experiment herausfinden.

*Alle Personen erfüllen die 3G Regel. Die Maske wurde nur für die Dauer des Fotos abgenommen.*

Welcome to Chocolate Town – ein Ausflug in die Schoko.Stadt

In dieser geführten Online-Ausstellung bewegen sich die Schülerinnen und Schüler durch unterschiedliche virtuelle Ausstellungsräume und lernen dabei sowohl die süßen, als auch die dunklen Seiten der Schokolade kennen.
Beim Laufen durch die Schoko.Stadt gibt es bunte Ausstellungstafeln, eine große Weltkarte, Kurzvideos und vieles mehr zu entdecken.

Gemeinsam beschäftigen wir uns mit der globalen Kakaoproduktion und finden Antworten auf die folgenden Fragen: Wie sieht eine Kakaobohne eigentlich aus? Wo wird Kakao vor allem angebaut? Wie wird die Kakaobohne zur Schokolade? Wie geht es den Menschen, die an der Kakaoproduktion beteiligt sind? Wie kann die Kakaoproduktion fair gestaltet werden? 

Interessiert und fasziniert erkunden die Schülerinnen und Schüler die virtuellen Begebenheiten und lösen dabei die gestellten Arbeitsaufträge.

http://www.suedwind.at