Tierschutz beginnt schon bei unseren Kindern – und aus diesem Grund war Frau Johanna Nagl, eine ehrenamtliche Mitarbeiterin der Tullner Pfotenhilfe, zu Besuch in der NMS Sieghartskirchen.
Es ist wichtig, den Schülerinnen und Schülern den verantwortungsvollen Umgang mit Tieren beizubringen, denn Tiere fördern die emotionale, geistige und soziale Entwicklung.
Die Tullner Pfotenhilfe ist ein kleiner, privater Tierschutzverein. Sie bieten Tieren, welche aus schlechter Haltung, Tötungsstationen oder von der Straße stammen ein vorübergehendes Zuhause und versuchen diese nach anschließender Versorgung zu vermitteln.
Der Vortrag diente ebenso dazu, die Schülerinnen und Schüler darüber zu informieren und vor allem aufzuklären, wo ihr „Schnitzerl“ eigentlich herkommt und den Weg des Nahrungsmittels vom Tier bis auf den Teller zu besprechen. Auch die Auswirkungen auf das Klima und die Umwelt, welche die „Nutztierindustrie“ durch die Produktion von Fleisch, Milch und Eiern und den damit verbundenen Ausstoß von Treibhausgasen hat, wurden angesprochen.
Immer mehr Menschen entscheiden sich heutzutage aus ethischen und moralischen Gründen dazu, den Konsum von Fleisch oder anderen tierischen Produkten zu reduzieren oder sogar komplett darauf zu verzichten.
Wir bedanken uns für die Kooperation und die geleistete Aufklärungsarbeit.
Nähere Informationen zum Verein finden Sie unter:
https://www.tullner-pfotenhilfe.at/