Sport Alternativ: Padle Tennis

Am 16. Mai machte sich Schülerinnen und Schüler aus verschiedenen Klassen im Rahmen der unverbindlichen Übung „Sport Alternativ“ mit Frau Lang und Frau Nagl auf zum Padle Court nach Tulln. Bei Kaiserwetter wurde die neue Trendsportart Padel Tennis ausprobiert. Bei dieser schnellen Kombination aus Tennis und Squash wird in einem Käfig im Doppel gegeneinander gespielt. Auch für Abkühlungen war gesorgt – erschöpft, aber sehr zufrieden, kamen wir am frühen Abend wieder zurück!

MINT – Naturkatastrophen

Im Rahmen des MINT Unterrichts wurden Naturkatastrophen besprochen und mittels Experimenten nachempfunden.

Der Backpulver-Vulkan

Im Vulkan fängt es an zu brodeln – das „Magma“ beginnt stark zu schäumen. Der gefärbte Schaum nimmt schnell zu und quillt aus der Öffnung heraus. Das Ganze ähnelt einem ausbrechenden Vulkan, dessen Lava sich den Berg hinabwälzt.
Im Inneren des Vulkans reagiert Natriumhydrogencarbonat (kurz Natron) mit Essig/Zitronensäurepulver. Dabei entsteht Kohlenstoffdioxid (CO2) – ein Gas. Die Reaktion ist am Sprudeln erkennbar und verläuft durch die Zugabe des Essigs/Zitronensäurenpulvers stärker und schneller. Das entstehende CO2-Gast sucht sich durch die Seifenlösung einen Weg nach oben und schäumt dabei das Spülmittel auf.

Workshop Energie, Klima und ich

Der Workshop klärt auf, wie Energieverbrauch und Klimawandel zusammenhängen.
Mithilfe des errechneten CO2-Fußabdrucks wird jeder Schülerin, jedem Schüler klar, wie viel CO2 durch den eigenen Lebensstil verursacht wird. Für das erklärte Ziel, die Erderwärmung zu stoppen, werden gemeinsam Handlungsmöglichkeiten erarbeitet.

Themen wie Treibhauseffekt, CO2-Ausstoß, der Zusammenhang zwischen Klimaerwärmung und Energieverbrauch, der verantwortungsvolle Energiekonsum bezüglich Wohnen, Mobilität, Ernährung, Kleidung, Hobbys werden angesprochen und ein klimaschonender Lebensstil mit konkret umsetzbaren Zielen werden gesetzt.

Schule trifft Industrie – Industrie hautnah erleben

Mit unserem Kooperationspartner Wirtschaftskammer – Sparte Industrie können wir nun unser neuestes Programm vorstellen:

In zweistündigen Experimentalvorführungen tauchen die Kinder in die Welt der Industrie ein. Dabei sollen sie in alle Industriebereiche von Niederösterreich einen Einblick gewinnen. Zu jedem Experiment wird eine kurze theoretische Einführung gegeben, in welcher die Grundlagen der jeweiligen Versuche erörtert werden.

Die Experimentalvorführung behandelt alle Industriezweige in Niederösterreich:

  • Chemische Industrie
  • Elektro- und Elektronikindustrie
  • Gas- und Wärmeversorgungsunternehmungen
  • Glasindustrie
  • Metalltechnische Industrie
  • Mineralölindustrie
  • Nahrungs- und Genussmittelindustrie
  • Papier- und Kartonindustrie
  • Stein- und keramische Industrie
  • Textil-, Bekleidungs-, Schuh- und Lederindustrie

http://www.chemieontour.at/programme

Lesestunde im Freien

Der Frühling ist da, der Sommer naht und unser schöner Schulgarten lädt zum Verweilen ein. Aus diesem Grund haben wir beschlossen, die Lesestunde nach Draußen zu verlegen. Die Schülerinnen und Schüler genossen die Zeit im Freien, konnten sich in der Wiese entspannen und das Lesevergnügen genießen.