Im Rahmen des MINT Unterrichts wurden Naturkatastrophen besprochen und mittels Experimenten nachempfunden.
Der Backpulver-Vulkan
Im Vulkan fängt es an zu brodeln – das „Magma“ beginnt stark zu schäumen. Der gefärbte Schaum nimmt schnell zu und quillt aus der Öffnung heraus. Das Ganze ähnelt einem ausbrechenden Vulkan, dessen Lava sich den Berg hinabwälzt.
Im Inneren des Vulkans reagiert Natriumhydrogencarbonat (kurz Natron) mit Essig/Zitronensäurepulver. Dabei entsteht Kohlenstoffdioxid (CO2) – ein Gas. Die Reaktion ist am Sprudeln erkennbar und verläuft durch die Zugabe des Essigs/Zitronensäurenpulvers stärker und schneller. Das entstehende CO2-Gast sucht sich durch die Seifenlösung einen Weg nach oben und schäumt dabei das Spülmittel auf.


