Aufnahme ÖKOLOG 2023

Am 23.3 wurden die MINT MS Sieghartskirchen offiziell als ÖKOLOG Schule willkommen geheißen.

Im Landesmuseum NÖ wurden wir im Rahmen des Regionalen Vernetzungstreffen als ÖKOLOG Schule aufgenommen. Um den Beitritt zum ÖKOLOG gut wurzeln zu lassen, überreichte man uns einen Apfelbaum für den hauseigenen Schulgarten. Die Apfelsorte „Rigundis“ ist besonders Pilzresistent um uns noch viele weitere Jahre zu begleiten.

Anschließend durften wir die neue Ausstellung im Landesmuseum NÖ „Heraus mit der Sprache“ in vollen Zügen genießen.

Vom Plotter zum Holzarmband

Der zweite Teil des Projektes mit dem Plotter befasste sich mit der Herstellung eines Musters für ein Armband. Als Inspiration diente die Arbeit eines Borkenkäfers im Holz.

So entstanden diese wunderschönen Muster, welche auf das Armband übertragen wurden.

Energiesparen und Klimabewusstsein

Die Schülerinnen und Schüler der NMS Sieghartskirchen haben in zwei belebten Stunden viel über den Zusammenhang von Energie und Klima gelernt. Ausgehend vom eigenen CO2-Fußabdruck erarbeiten die Jugendlichen spielerisch, wie sie diesen durch sinnvolle Nutzung von Energie reduzieren können. Ein von der EVN eigens dafür entwickeltes Legespiel half ihnen dabei. Sie beschäftigten sich unter Anleitung des EVN Workshopleiters Matthias Stiedl mit dem globalen und gerechten Fußabdruck und diskutierten darüber, wie sinnvolle Energienutzung aussieht.

Am Ende des Workshops nahm sich jede*r Jugendliche ein konkretes Ziel vor, um Energiesparen und Klimaschutz in den eigenen Alltag zu integrieren.

Berufspraktische Tage 2023

Alle Schüler und Schülerinnen der vierten Klassen nutzten die Projekttage vom 30.1.-02.2.2023 um berufspraktische Erfahrungen zu sammeln.
Selbstverantwortlich und mit viel Interesse suchten die Jugendlichen einen „Schnupper-Arbeitsplatz“. Oft war es der erste Kontakt zur Arbeitswelt und die Möglichkeit vor Ort aktiv am Arbeitsleben teilzunehmen, einfache Arbeitsaufträge zu erfüllen und den gesamten Tagesablauf in einem Betrieb mitzuerleben.
Während dieser Schnuppertage musste ein Tagebuch geführt werden, in dem die Schüler und Schülerinnen ihre Eindrücke über die verschiedenen Berufe sammelten. Am ersten Tag in der Schule wurde dann eine Nachbesprechung durchgeführt und die Jugendlichen gestalteten Plakate und Praxismappen.
Die Rückmeldungen der Schüler und Schülerinnen zu dieser Schulveranstaltung waren durchwegs positiv. Einige Jugendliche wurden darin bestärkt eine weiterführende schulische Ausbildung zu machen, andere fanden Gefallen an einem Lehrberuf. Für viele Schüler und Schülerinnen waren die berufspraktischen Tage somit auch eine Entscheidungshilfe für ihren weiteren beruflichen Werdegang.


Wir danken alle Firmen, die unsere Schüler und Schülerinnen herzlich aufgenommen haben!

Arbeiten mit dem Plotter

Der Schneideplotter ist ein Plotter, bei dem ein Messer statt der Stifte eingesetzt wird. Dabei werden die Konturen in eine Beschriftungsfolie geschnitten.

Die Schülerinnen und Schüler entwarfen zuerst ihr eigenes Motiv mit dem Programm „Silhouette“, welches sie anschließend mit einem elektro-chemischen Verfahren auf Edelstahlblättchen ätzten.

Dabei entstanden diese tolle Werke.